top of page
Kongress der Deutschen Gesellschaft für Sportpsychiatrie und -psychotherapie | 22. Sept., 12:30 – 23. Sept., 17:00 Olympiamuseum Köln , Im Zollhafen 1, 50678 Köln, Deutschland
Programmplan
- 30 Minuten
Anmeldung
- 15 Minuten
Begrüßung
- 45 Minuten
Sportpsychiatrie. Entwicklung, Aufgaben und Perspektiven. Valentin Z. Markser, Köln
- 45 Minuten
Sportgeschichte. Auf der Suche nach der Seele des Sports: Eine Annäherung aus historischer Sicht. Andreas Höfer, Köln
- 30 Minuten
Pause
- 45 Minuten
Sportmedizin. Herz, Psyche und Sport. Thomas Schramm, Köln
- 45 Minuten
Sportpsychologie. Sportpsychologische Betreuung und Mentale Gesundheit in der Praxis
- 30 Minuten
Pause
- 45 Minuten
Sportsoziologie. Sportkarrieren am Scheideweg: Soziologische Diagnosen der Depression im Spitzensport
- 15 Minuten
Pause
- 1 Stunde 30 Minuten
Mitgliederversammlung DGSPP
- 2 Stunden
Abendessen mit den Referenten
- 45 Minuten
International Olympic Committee and mental health: From awareness programs to screening. Vincent Gouttebarge. Amsterdam
- 45 Minuten
Gewalt und Missbrauch im Leistungssport. Daniela Sinsel, Meiringen, Schweiz
- 30 Minuten
Pause
- 45 Minuten
Studie zur psychische Gesundheit im Eishockey. Simon Kohl und Alexander Schorb, Salzburg, Österreich
- 1 Stunde 30 Minuten
Mittagspause
- 45 Minuten
Neurobiologische Grundlagen der Sport- und Bewegungstherapie bei der Behandlung der psychischen Störungen.
- 45 Minuten
Veränderungen des Bewegungsverhaltens bei psychischen Erkrankungen Hedda Lausberg, Köln
- 30 Minuten
Pause
- 45 Minuten
Körperliche Aktivität in der Behandlung von Depressionen. Christian Imboden, Wyss, Schweiz
- 15 Minuten
Abschluss des Kongresses
bottom of page